Datenschutz
Die Gemeinde Hardheim, Schloßplatz 6, 74736 Hardheim betreibt verschiedene Internetseiten:
- www.hardheim.info
- www.gemeinde-hardheim.de
- www.hardheim.eu
- www.bretzingen.de
- www.ruedental.de
- www.ruetschdorf.de
- www.schweinberg.de
- www.vollmersdorf.de
Bei einem Besuch dieser Internetpräsenzen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung-DSGVO, Telemediengesetz-TMG, Bundesdatenschutzgesetz-BDSG, Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg-LDSG Ba-Wü, Rundfunkstaatsvertrag-RStV).
Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Rahmen des Besuches dieser Internetpräsenzen:
1. Nutzungsdaten
2. Personenbezogene Daten
a. Kontakt
b. Newsletter / Mail-Abonnement
3. Server-Log-Filesb. Newsletter / Mail-Abonnement
4. Cookies
5. Betroffenenrechte
a. Auskunftsrecht
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
c. Recht auf Datenübertragbarkeit
d. Widerrufsrecht
d. Widerrufsrecht
e. Widerspruchsrecht
f. Beschwerderecht
f. Beschwerderecht
1. Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf eine der vorgenannten Seiten und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei bei unserem technischen Dienstleister gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
a. Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über Telefon, E-Mail oder Kontaktformular), speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und/oder beantwortet wurde. Im Rahmen des täglichen Backups werden sie dort noch bis zu 30 Tage gespeichert.
b. Newsletter / Mail-Abonnement
Gerne informieren wir Sie über unser Mail-Abo-System über aktuelle Themen rund um die Gemeinde Hardheim und ihre Einrichtungen.
Zum Versand eines Newsletters im Rahmen des Mail-Abonnements benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Beides können Sie in die dafür vorgesehenen Felder eingeben. Nachdem Sie diese Daten abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie zur Verifizierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink anklicken müssen.
Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke des Newsletterversands verarbeitet.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden und damit der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Ihre Daten werden dauerhaft gelöscht. Im Rahmen des täglichen Backups werden sie dort allerdings noch bis zu 30 Tage gespeichert.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO, bzw. mit Anklicken des Bestätigungslinks Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO).
3. Server-Log-Files
Folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen einem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse des anfordernden Rechners
4. Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unseres Internet-Angebots zusätzlich sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Internetseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unserer Angebote - auch bei Wiederholungsbesuchen auf dieser Internetseite - zu erleichtern.
Die verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach 2 Stunden automatisch gelöscht.
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internet-Browser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Seiten möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unseres Portals. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
5. Betroffenenrechte
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an rathaus@hardheim.de
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
- Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
- Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
- die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
c. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an rathaus@hardheim.de
d. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an rathaus@hardheim.de
e. Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an rathaus@hardheim.de
f. Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Stand: 24. Mai 2018