St. Wendelin und Leonhard Erfeld

Die Barocke Pfarrkirche, St. Wendelin und St. Leonhard geweiht, entstand 1732/24 unter dem Amorbacher Oberamtmann Wolfgang v. Ostein, dessen Familienwappen den Abschluß des Hochaltars ziert. 1927/28 erfolgte eine neubarocke Erweiterung. Ein großer Dachreiter überragt den dreiseitig geschlossenen Chor. Altäre und Kanzel stammen aus der Zeit um 1800. Aus dem Vorgängerbau erhielt sich das Taufbecken mit der Jahreszahl 1588. Bei der Renovierung 1974/75 wurden die Zugangstreppen auf der Portalseite neu gestaltet.
Neben der Kirche steht ein Barockbildstock aus dem Jahr 1752.