Hier finden Sie die Stimmen aller gewählten Bewerber und Ersatzbewerber.
Wahlergebnisse Gemeinderatswahl 25. Mai 2014
Wahlberechtigte:
5.461
Zu wählende Mitglieder:
17
Wähler:
3.111
Wahlbeteiligung:
56,97 %
Ungültige Stimmzettel:
110
Gültige Stimmzettel:
3.001
Gültige Stimmen:
43.583
Ungültige/Nicht vergebene Stimmen:
7.434
Ergebnis nach Parteien:
CDU
Christlich Demokratische Union Deutschlands
20.428 Stimmen
46,87 %
8 Sitze
FWU
Freie Wähler Union e.V. Hardheim
14.258 Stimmen
32,71 %
6 Sitze
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands -Bürgerliste-
8.897 Stimmen
20,41 %
3 Sitze
Es ist davon auszugehen, dass der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung noch Hinderungsgründe aufgrund von Verwandtschaftsverhältnissen beschließen wird. Dadurch ergeben sich voraussichtlich noch Veränderungen. Der Ortsteil Erfeld wäre dann voraussichtlich trotz unechter Teilortswahl nicht im Gemeinderat vertreten.
Der Gemeinderat wäre dann künftig nur mit 16 Sitzen besetzt (8 CDU, 5 FWU, 3 SPD-Bürgerliste).
CDU (8 Sitze)
Hardheim
Richter, Simone (3.244 Stimmen)
Dr. Großkinsky, Ingo (2.996 Stimmen)
Weniger, Markus (2.019 Stimmen)
Englert, Torsten (1.764 Stimmen)
Schweinberg
Messerer, Michael (1.482 Stimmen)
Bretzingen
Haas, Peter (1.145 Stimmen)
Gerichtstetten
Fischer, Arnold (1.256 Stimmen)
Hörner, Sandra (1.031 Stimmen)
FWU (6 Sitze, davon nur 5 besetzt)
Hardheim
Bachmann, Eric (3.442 Stimmen)
Schneider, Klaus (2.123 Stimmen)
Kreßner, Klaus (1.902 Stimmen)
Schweinberg
Knörzer, Arnold (1.315 Stimmen)
Erfeld
Fitz, Rainer (874 Stimmen)*
Dornberg-Rütschdorf-Vollmersdorf
Horn, Siegfried (954 Stimmen)
SPD-Bürgerliste (3 Sitze)
Hardheim
Böhrer, Manfred (2.279 Stimmen)
Ederer, Lars (2.225 Stimmen)
Fitz, Volker (1.344 Stimmen)
*Erläuterung:
Für den Wohnbezirk Erfeld hat Rainer Fitz zwar 874 Stimmen erreicht, nachdem Volker Fitz allerdings 1.344 Stimmen erreicht hat, kann Rainer Fitz (vorausgesetzt der Gemeinderat fasst einen entsprechenden Beschluss) das Amt nicht antreten. Durch diesen Hinderungsgrund kann der Sitz aufgrund des Fehlens eines Ersatzbewerbers der FWU nicht besetzt werden. Der Sitz kann auch nicht an einen anderen Wohnbezirk übergeben werden.